Weitere Informationen unter http://www.luisarossi.com/about Visuelles Flair, Sinn für Mode und Feingefühl: Das ist Luisa Rossi! National bekannt wurde sie durch diverse Funk- und TV-Sendungen wie „Cinderella“ (TV3), „Lifestyle“ (Tele Züri), „People“ (SAT 1), „glanz & gloria“ (SF) sowie auch Ra ... Weitere Informationen unter http://www.luisarossi.com/about Visuelles Flair, Sinn für Mode und Feingefühl: Das ist Luisa Rossi! National bekannt wurde sie durch diverse Funk- und TV-Sendungen wie „Cinderella“ (TV3), „Lifestyle“ (Tele Züri), „People“ (SAT 1), „glanz & gloria“ (SF) sowie auch Radio 24. Ihre wahre Leidenschaft liegt jedoch hinter den Kulissen. Bei renommierten Shows und Events hat sie längst ihr Können bewiesen und avancierte so zur Schweizer Styling-Ikone. Sie erkennt sofort, wie sie das Erscheinungsbild einer Person optimieren und hervorheben kann. Ihr modisches Fachwissen hat sich Luisa Rossi durch ihre langjährige Tätigkeit als Profimodel und Hair & Make-up Styling Agentin angeeignet. Heute ist sie die erste Adresse für namhafte Mode-Events, Seminare, Workshops, Fotoshootings, Fashion-Moderationen sowie persönliche Styling Beratungen.
Margit Wunder ist Associate Director bei EY und führt Kulturelle Transformationsprojekte zur Stärkung von Diversity, Equity & Inclusion. Im Vortrag präsentiert sie Kernpunkte des gender intelligence report und stellt die Frage: Gender equality in Switzerland - what are the current challenges an ... Margit Wunder ist Associate Director bei EY und führt Kulturelle Transformationsprojekte zur Stärkung von Diversity, Equity & Inclusion. Im Vortrag präsentiert sie Kernpunkte des gender intelligence report und stellt die Frage: Gender equality in Switzerland - what are the current challenges and how to overcome them?
Clara Creitz ist Gründerin von www.finelles.com und Finanzcoach für Frauen, um Finanzen in richtige Bahnen zu lenken – und damit mehr Gelassenheit in das Leben zu bringen. Und da ihre Tipps nicht nur Frauen sondern auch Männern helfen, freuen wir uns sehr von ihr zu lernen! Clara Creitz ist Gründerin von www.finelles.com und Finanzcoach für Frauen, um Finanzen in richtige Bahnen zu lenken – und damit mehr Gelassenheit in das Leben zu bringen. Und da ihre Tipps nicht nur Frauen sondern auch Männern helfen, freuen wir uns sehr von ihr zu lernen!
Bernd Ackermann (53) leitet seit 2015 die Küche der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung in Zürich. Er führt 40 Angestellte, die für täglich 1200 Mahlzeiten sorgen. Die Ausbildung zum Koch absolvierte der gebürtige Deutsche im Raub’s Restaurant, einem Sterne-Betrieb im Schwarzwald. Es folgten diverse ... Bernd Ackermann (53) leitet seit 2015 die Küche der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung in Zürich. Er führt 40 Angestellte, die für täglich 1200 Mahlzeiten sorgen. Die Ausbildung zum Koch absolvierte der gebürtige Deutsche im Raub’s Restaurant, einem Sterne-Betrieb im Schwarzwald. Es folgten diverse Stationen in der Spitzengastronomie rund um den Globus. Er gründete und leitete den Nachwuchswettbewerb Young Engadine Talents.
Einladung und Traktanden folgen per Email Einladung und Traktanden folgen per Email
Vortrag von Eric Gujer zu Tagesanbrüchen Thema Eric Gujer ist seit März 2015 Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wurde 1962 in Zürich geboren. Nach Matur und Volontariat bei einer deutschen Tageszeitung studierte er an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Köln Geschichte, Politikwiss ... Vortrag von Eric Gujer zu Tagesanbrüchen Thema Eric Gujer ist seit März 2015 Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Er wurde 1962 in Zürich geboren. Nach Matur und Volontariat bei einer deutschen Tageszeitung studierte er an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Köln Geschichte, Politikwissenschaft und Slawistik. Eric Gujer ist seit fast drei Jahrzehnten für die «Neue Zürcher Zeitung» tätig. Er begann 1986 als Praktikant und freier Mitarbeiter, bevor er Korrespondent für die DDR mit Sitz in Berlin wurde. Es folgten Stationen als Korrespondent in Jerusalem, Moskau und erneut Berlin, wo er 10 Jahre als politischer Beobachter die NZZ vertrat. Von 2013 bis 2015 leitete er das Ressort International. Dort setzte sich Eric Gujer insbesondere mit der EU, Deutschland, internationalen Strategiefragen und Sicherheitspolitik auseinander.
Vous trouverez sur cette page les questions fréquemment posées et leurs réponses sur...
Nach zweieinhalb Jahren Corona bedingtem Unterbruch konnte er...
Jeweils Samstag und Sonntag bietet das Stadtkloster Zürich im Kirchgemeindehaus Bull...
En 2016, le Rotary International a assoupli le régime strict de présence en vigueur ...
22 avr. 2024
Chers amis rotariens, le voyage au Maroc initialement prévu en octobre 2023 est rep...
25 avr. 2024
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
22 juin 2024
Programme et inscription Fêtons ensemble le Centenaire et par...
Portrait Rotary Club Zürich-Bellevue
Der Rotary Club Zürich-Bellevue ist im Jahre 2023 durch die Fusion der beiden Clubs «Zürich Bellerive» und «Zürich Zürichberg» entstanden, der Club zählt gegenwärtig 64 Mitglieder. Wir orientieren uns an der vier Fragen Probe von Rotary International, die sind: Ist es wahr? Ist es fair für alle Beteiligten? Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen? Im Alltag leben wir dies mit Offenheit, Toleranz und Flexibilität und einer aktiven Beteiligung am Clubleben - trotz diverser Verpflichtungen.Unser Club pflegt die Vielfalt an Berufen, Charakteren, Erfahrungen, Meinungen und ermöglicht uns spannende Begegnungen mit Persönlichkeiten, Institutionen und Themata, die Toleranz, Transparenz, Kommunikation und Freundschaften sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben fördern.Unser jährlich wechselndes Programm setzt einen Leitgedanken, greift dann verschiedene aktuelle, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Themen auf und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nebst einem attraktiven Programm pflegt unser Club zahlreiche, teilweise langjährige Hands-on Projekte bei welchen sich unsere Mitglieder aktiv einbringen.Als RotarierIn oder Gast eines Rotariers, einer Rotarierin sind Sie herzlich eingeladen uns zu besuchen und an einem unserer Meetings teilzunehmen.
Für weitere Informationen über die Gesamtorganisation Rotary, empfehlen wir die Rotary Internet-Seiten www.rotary.org und www.rotary2000.ch.
Der Rotary Club Zürich-Bellerive wurde im Jahr 2002 gegründet und zählte vor der Fusion 50 Mitglieder. Der Rotary Club Zürich-Zürichberg wurde im Jahr 2011 gegründet und zählte vor der Fusion 26 Mitglieder.