Die Kernenergie steht an einem Wendepunkt: Während einige Länder ihre bestehenden Kernkraftwerke verlängert betreiben, manche Länder aus ihrer Nutzung aussteigen, setzen andere auf innovative Reaktorkonzepte. Kleine Modulare Reaktoren (SMR) versprechen flexible, dezentrale Energieversorgung und erh ... Die Kernenergie steht an einem Wendepunkt: Während einige Länder ihre bestehenden Kernkraftwerke verlängert betreiben, manche Länder aus ihrer Nutzung aussteigen, setzen andere auf innovative Reaktorkonzepte. Kleine Modulare Reaktoren (SMR) versprechen flexible, dezentrale Energieversorgung und erhöhte Sicherheit. Neue Grossreaktoren der Generation III+ bieten verbesserte Sicherheitsmerkmale und höhere Effizienz. Zukunftsweisend sind schließlich die Entwicklungen bei Generation-IV-Reaktoren, die auf nachhaltige Brennstoffzyklen, inhärente Sicherheit und geringere Abfallmengen abzielen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und diskutiert ihre Potenziale für eine versorgungssichere und klimafreundliche Energiezukunft.
Rwanda, das Land der 1000 Hügel, auch die Schweiz Afrikas genannt, kennt keine Berufslehre. Der Verein RBR hat sich dazu verschrieben, im Distrikt Nyamasheke, an der Grenze zum Kongo eine Schreinerei aufzubauen und Lernende auszubilden. In dieser Region ist die Jugendarbeitslosigkeit sehr hoch. Rwanda, das Land der 1000 Hügel, auch die Schweiz Afrikas genannt, kennt keine Berufslehre. Der Verein RBR hat sich dazu verschrieben, im Distrikt Nyamasheke, an der Grenze zum Kongo eine Schreinerei aufzubauen und Lernende auszubilden. In dieser Region ist die Jugendarbeitslosigkeit sehr hoch.
Wir freuen uns, den lebendigen Austausch und die anregenden Diskussionen sowohl unter uns Rotarierinnen und Rotariern als auch im Dialog mit unseren Gästen zu erleben. Wir freuen uns, den lebendigen Austausch und die anregenden Diskussionen sowohl unter uns Rotarierinnen und Rotariern als auch im Dialog mit unseren Gästen zu erleben.
Bernd Kühnle und Philipp Keller VIDEO Präsidialen Mitteilung
Dieses Jahr arbeiten wir wieder mit dem Rotary Club von Logroño (La Rioja) zusammen...
Mit jedem Glas Wein der Domaine des Bossons aus Satigny im Kanton Genf unterstütze...
Le 4 domande di Polaris per il progettista del programma Analogamente alle 4 domande...
22 mag 2025
Accesso a Teams e alla sala “incontro con l'esperto Dopo l'accesso al webinar e il l...
Portrait Rotary Club Zürich-Bellevue
Willkommen im Rotary Club Zürich-Bellevue
Der Rotary Club Zürich-Bellevue ist durch den Zusammenschluss der drei Clubs «Zürich Bellerive», «Zürich Zürichberg» (2023) und «Zürich-Adlisberg» (2024) entstanden, der Club zählt gegenwärtig 88 Mitglieder.
Wir orientieren uns an der vier Fragen Probe von Rotary International: Ist es wahr? Ist es fair für alle Beteiligten? Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen? Im Alltag leben wir dies mit Offenheit, Toleranz und Flexibilität und einer aktiven Beteiligung am Clubleben.
Unser Club pflegt die Vielfalt an Berufen, Charakteren, Erfahrungen, Meinungen und ermöglicht uns spannende Begegnungen mit Persönlichkeiten, Institutionen und Themata, die Toleranz, Transparenz, Kommunikation und Freundschaften sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben fördern.
Unser jährlich wechselndes Programm setzt einen Leitgedanken, greift verschiedene aktuelle, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Themen auf und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nebst einem attraktiven Programm pflegt unser Club zahlreiche, teilweise langjährige Hands-on Projekte, in die sich unsere Mitglieder aktiv einbringen.
Mit den Mitgliedern unserer Partnerclubs in Berlin, Hamburg und Paris pflegen wir die Freundschaft über die Landesgrenzen und arbeiten in gemeinnützigen Projekten auf lokaler und internationaler Ebene zusammen.
Als Rotarierin oder Rotarier oder als Gast eines Clubmitglieds sind Sie herzlich eingeladen, an einem unserer Meetings teilzunehmen.
Für weitere Informationen über die Gesamtorganisation Rotary, empfehlen wir die Rotary Internet-Seiten www.rotary.org und www.rotary2000.ch .
Der Rotary Club Zürich-Bellerive wurde im Jahr 2002 gegründet und zählte vor der Fusion 50 Mitglieder. Der Rotary Club Zürich-Zürichberg wurde im Jahr 2011 gegründet und zählte vor der Fusion 26 Mitglieder. Der Rotary Club Zürich-Adlisberg wurde im Jahr 2005 gegründet und zählte vor der Fusion 28 Mitglieder.